Header türkis:

back to top button:

1. Spektakel

Das Spektakel hat Erfahrung mit Poetry Slam Meisterschaften – so sind hier doch bereits verschiedene Meisterschaften für Wien, Niederösterreich und das Burgenland über die Bühne gegangen. Viele werden das Spektakel auch daher kennen, dass es heute regelmäßige Veranstaltungsstätte unserer Erfolgsreihe “PowerPoint-Karaoke“ ist. Nach einem Betreiberwechsel Anfang 2022 fühlen wir uns hier nicht nur nach wie vor herzlich willkommen, sondern freuen uns auch sehr, dass das Spektakel uns einen spektakulären Auftakt für den SLAM 22 gewährleisten wird.

2. WERK X-PETERSPLATZ​

Das WERK X-Petersplatz steht für progressives Sprechtheater und zeitgenössische Formensprache. Mitten im 1. Bezirk Wiens gelegen bietet es aufgrund seiner gesellschaftspolitisch relevanten Kulturveranstaltungen und innovativen Inszenierungen einen erfrischenden Kontrast zu konservativen, genre-bedingten Grenzen. Die Türen stehen weit offen für sämtliche Ausdrucksmöglichkeiten der darstellenden Kunst. So fühlt sich auch FOMP überaus geehrt, auf mittlerweile viele Jahre an gemeinsamer Zusammenarbeit zurückblicken zu können. Mit dem Format “Best of Poetry Slam” fühlen wir uns regelmäßig unter dem Backsteinpflaster des Grabens zuhause.

3. Theater am Spittelberg

Die Wiederbelebung des Theaters vor nun 20 Jahren brachte nicht nur die Neuetablierung des Hauses, sondern prägte auch die gesamte Atmosphäre des aufstrebenden Viertels mit Vorstadt-Flair. Seitdem werden hier allen Facetten der künstlerischen Darbietung Raum geboten und unterschiedliche kulturelle Ambitionen verfolgt. Im Rahmen der diesjährigen Deutschsprachigen Meisterschaften darf sich nun auch Poetry Slam im Programm des innovativen Theaters einreihen.

4. Café Aera

Das Aera ist nicht nur ein beliebter Spielort für unkonventionelle Kabarett- und Bühnenformate, sondern auch seit vielen Jahren die Homebase für den Kulturverein FOMP. Hier haben es sich Veranstaltungen wie „Ein ganz normaler Poetry Slam“ und „PowerPoint-Karaoke“ kuschelig eingerichtet. Zudem ist immer Platz für neue Ideen und Sonderformate in dem Spielplan des Kult-Lokals. Als Spielstätte für den SLAM 22 stellt das Café Aera den wohl punkigsten Auftrittsort dieser Meisterschaft dar. Back to the roots – es wird wieder im Keller Poesie geballert, bis die Decke bebt.

5. SCHAUSPIELHAUS WIEN​

Das Schauspielhaus zählt mit seiner langjährigen Geschichte, die bis zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts zurückreicht, zu den absoluten Klassikern der Wiener Theaterlandschaft. Ob als internationaler Bühnentreffpunkt oder Schauplatz des Zeitgenössischen, das Schauspielhaus überzeugt stets mit Originalität und Innovation, Diversität und einem politisch engagierten Ansatz. Hier werden unterschiedlichste Kunst- und Kulturrichtungen miteinander verbunden. Umso mehr freut es uns, dass nun auch Poetry Slam seinen Fußabdruck in Form des SLAM 22 an diesem inspirierenden Ort hinterlassen darf.

6. Das MuTh

Das MuTh ist der modernste Konzert- und Theatersaal Wiens. Neben der wunderschönen Lage am Augarten und seiner beeindruckenden Atmosphäre bietet er eine einmalige Akustik. Offenheit und Vielfalt sind die Devise der Programmgestaltung und so wundert es nicht, dass auch das Format Poetry Slam in Form der diesjährigen Deutschsprachigen Meisterschaften im MuTh Einzug findet. Wir freuen uns, sowohl einzelne Poet*innen als auch die verschiedensten Slam Teams in dieser atemberaubenden Kulisse willkommen heißen zu dürfen!

7. Stadtsaal

Mitten auf der Mariahilferstraße in Wien versteckt sich ein Juwel der Wiener Veranstaltungslocations. Der 1890 errichtete ehemalige Ballsaal beeindruckt durch seine opulente Ausstattung und raubt damit auch den ein oder anderen Atem. Schon seit 2018 beherbergt der STADTSAAL das wunderbare Format “Blitzdichtgewitter” – eine Verschmelzung aus Jazz-Musik und Poetry Slam. Im Zuge der 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften öffnen sich die Tore für den Einzelwettbewerb.

8. WIENER KONZERTHAUS​

Das Wiener Konzerthaus ist ein Haus mit langer Tradition, das sich nie davor scheut, auch junge und innovative Kunst- und Kulturrichtungen in ihr Programm aufzunehmen. Schon 2018 durfte FOMP die Poetry Slam Meisterschaften für Wien, Niederösterreich und das Burgenland hier ausrichten und wir freuen uns, in diesem Jahr mit den Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften wiederzukehren. Das Wiener Konzerthaus eröffnet seine Tore für fantastische Poet*innen im Einzel- sowie Teamwettbewerb.

9. THEATER AKZENT​

Das Theater Akzent wurde 1989 von der Arbeiterkammer gegründet und ist seitdem stets Ort kultureller Begegnung. Der abwechslungsreiche Spielplan bietet Programm für alle Generationen – kein Wunder also, dass auch der SLAM 22 hier eine Spielstätte für sich gefunden hat. Das multikulturelle und grenzübergreifende Programm des Theaters wird durch diese Zusammenarbeit um die Ausrichtung einer Halbfinal-Runde im Einzelwettbewerb der 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften erweitert.

10. Volkstheater

Immer auf der Suche nach aufregenden, neuen Kunstrichtungen und grenzübergreifenden Performances findet sich der SLAM 22 perfekt im Volkstheater ein. Mit der Ausrichtung des Finales der Team-Meisterschaft hat sich das Volkstheater die wahrscheinlich wildeste, unkonventionellste und vielschichtigste Veranstaltung des gesamten Festivals gesichert. Es wird laut, es wird ekstatisch und vielleicht ein bisschen chaotisch – und das ist es, was wir am Team-Slam lieben. Außerdem öffnet im Anschluss an dieses spektakuläre Finale die Rote Bar für nichts Geringeres als eine Walzer-Gala. Zieht euch was Hübsches an, es darf getanzt werden. Alles Walzer!

11. Burgtheater

Das größte deutschsprachige Sprechtheater macht den Vorhang auf für die 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Auf dieser geschichtsträchtigen Bühne dürfen die Finalist*innen im Einzelwettbewerb alles geben, wenn sie in der abschließenden Veranstaltung der Meisterschaft um den heißbegehrten Titel kämpfen.
Vor dieser spektakulären Kulisse laufen die Auftretenden zur Höchstform auf, wenn sie mit ihren Performances den Worten Leben einhauchen. Wir können es kaum erwarten mit den diesjährigen Meisterschaften die Ränge zum Beben zu bringen. Burg– wir kommen!